Steuerberater Frankfurt | Tiesfeld   Ein neues Steuerbüro mit Tradition


Aktuelles
Datev Mitglied
Druckversion Druckversion
Zu meiner Person
Nach einer Ausbildung zum Steuerfachgehilfen bei Steuerberater Richard Gerriets in Wilhelmshaven  von 1978 bis 1980 und dem Studium der Betriebswirtschaft mit dem Abschluss Diplomkaufmann war ich seit 1983 in verschiedenen Wirtschaftsprüfungs– und Steuerberatungsgesellschaften tätig. Nach Ablegen des Berufsexamens 1991 war ich in diesen Gesellschaften als Steuerberater mit Führungsaufgaben betraut.

Begleitend zu diesen hauptberuflichen Tätigkeiten gehöre ich seit 1987 bzw. 1991 den Prüfungsausschüssen für Steuerfachangestelle und –wirte bei der Steuerberaterkammer Hessen an, von 1989 bis 2003 war ich Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Steuerberaterkammer.

Im Jahr 1995 habe ich als Sachverständiger beim Bundesinstitut für berufliche Bildung an der Neuordnung des Ausbildungsberufes Steuerfachangesteller mitgewirkt.

Neben der Tätigkeit als Steuerberater bin ich seit Jahren in Vereinsvorständen tätig, jetzt Vorsitzender des Vereins Kinder in der Stadt  KIDS Frankfurt e.V. Bedingt durch diese Tätigkeit hat es sich ergeben, dass ich über besondere Kenntnisse im Bereich der Vereinsbesteuerung und der Gemeinnützigkeit  verfüge, die auch einen Interessenschwerpunkt meiner Tätigkeit bildet.

Andere Tätigkeitsbereiche sind Unternehmen im Film– und Medienbereich - hier insbesondere auch der Bereich internationales Steuerrecht -, Künstler, Freiberufler, Hotel und Gastronomie, sowie Groß– und Einzelhandel.

Gerne gehe ich neue Herausforderungen an.

30.05.2023 Keine ermäßigte Besteuerung von Corona-Hilfen
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuer nur ermäßigt zu besteuern sind. Der Kläger führte als Einzelunternehmer einen Gewerbebetrieb, der eine Gaststätte und...
24.05.2023 Steuerbonus für den Frühjahrsputz
Wer seinen Garten oder seine Wohnung verschönern lassen möchte, kann Steuern sparen. Allerdings nur, wenn die Rechnung der beauftragten Firma nicht bar, sondern per Überweisung bezahlt wird. So viel Steuerabzug ist möglich Bevor der Frühjahrsputz losgeht, sollten Stpfl....
22.05.2023 Keine Steuerermäßigung nach § 35a EStG für Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe
Der BFH hat mit Urteil vom 15.02.2023 entschieden, dass die Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 2 EStG (Ermäßigung der Einkommensteuer um 20 % der Aufwendungen) für ein Hausnotrufsystem nicht in Anspruch genommen werden kann, wenn dieses im Notfall lediglich den Kontakt zu einer 24...
17.05.2023 Steuerberater sind seit dem 01.01.2023 zur aktiven Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) verpflichtet
Der BFH hat mit Beschluss vom 28.04.2023 XI B 10/22 entschieden, dass Steuerberater seit dem 01.01.2023 zur aktiven Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) verpflichtet sind. Begehren sie wegen verspäteter elektronischer Übermittlung Wiedereinsetzung in den...
mehr...
© Georg Tiesfeld | Kontakt | Impressum | @Webmaster | RSS 2.0